top of page

Mit Lego Serious Play gelingt die Fokussierung auf Ideen, nicht auf Meinungen. Und das fernab von hierarchischen Strukturen. Die wirkungsvolle Methode mit den bunten Steinen macht abstrakte Herausforderungen einfach verständlich. Spielerisch entstehen 3D-Modelle der eigenen Gedankenwelt. Die Hände sind den Überlegungen voraus. Sie greifen im wahrsten Sinne des Wortes nach Lösungen, denen die Gedanken später mühelos folgen können.

HOW?

Wie funktioniert Lego® Serious Play®?

Jeder Lego Serious Play Prozess startet mit einem Level-Up. Hierbei werden den Teilnehmer*innen in verschiedenen Stufen zunächst die Möglichkeiten im Umgang mit den Steinen nähergebracht. Ein Lego Serious Play Workshop passt sich immer der Komplexität des Anliegens an und kann ein mehrstufiger Prozess sein.

Möglichkeiten von Lego Serious Play

  1. Individuelles Modell für Coaching und Beratung

  2. Gruppen Modelle für Team-Anliegen

  3. System Modelle für Strategie Prozesse

Alle Teilnehmenden haben mit ihren Modellen eine eigene Stimme und finden Gehör. Dank der klaren Struktur und dem einfachen Framework können sich die Teilnehmer*innen schon nach kurzer Zeit frei und kreativ ausdrücken. Die spielerische Methode sorgt dafür, dass die Gruppe zügig und zielorientiert zur Lösung gelangt.

Wie viel Zeit braucht Lego Serious Play?

Nach unserer Erfahrung ist ein Team nach etwa anderthalb Stunden arbeitsfähig. Für themenzentrierte Anliegen sollte man zwischen einem halben und bis zu zwei Tage einplanen. Ein Strategieprozess von der Visionsentwicklung bis zur Formulierung neuer Entscheidungsprämissen dauert mindestens zweieinhalb Tage.

WHY?

Die Vorteile von Lego® Serious Play®

  • Liefert direkte verwertbare Ergebnisse und innovative Lösungen

  • Ist radikal partizipativ, barrierefrei, inklusiv, genderneutral und ohne Bias

  • Verringert die Komplexität jeder Aufgabe

  • Ist praxisorientiertes Lernen, das zu einem tiefen und pragmatischen Verständnis des eigenen Systems und seinen Möglichkeiten führt

  • Legt schnell kreative Spielräume frei

  • Schafft Committment

wetransform.seriousplay

Veränderung mit den Händen (be)greifen.

wetransform.berlin wetransform.seriousplay Serious Play Verena Michl Thomas Michl joanna bambi buchowska LEGO™
wetransform.berlin wetransform.seriousplay Serious Play joanna bambi buchowska LEGO™
wetransform.berlin wetransform.seriousplay Serious Play Thomas Michl joanna bambi buchowska LEGO™
wetransform.berlin wetransform.seriousplay Serious Play joanna bambi buchowska LEGO™

WHAT?

Was ist das Prinzip von LEGO® Serious Play®​?

Lego Serious Play bildet eine wirkungsvolle Verbindung zwischen Spiel und Businesswelt. Dabei kreieren die Teilnehmer*innen anfassbare Lösungen für ihre Herausforderungen. Die Methode nutzt die Hand-Auge-Koordination, um abstrakte Prozesse einfach verständlich zu machen. Die Hand-Hirnverbindung und die Fähigkeit des fiktionalen Sprechens wurde uns Menschen durch die neuronale Entwicklung geschenkt. Beides kann mit Lego Serious Play auf revolutionäre Weise miteinander verbunden werden. Das Workshop-Werkzeug eignet sich daher bestens für einen agilen Strategie- und Problemlösungsprozess.

Hier hilft Lego® Serious Play® bei der Lösung:
  • Visionsfindung

  • Purpose Definition

  • Strategie-Prozesse

  • Team-Building

  • Rollenklärung

  • Neugestaltung von Produkten und Prozessen

  • Konfliktklärung

Lego® Serious Play® zum Kennenlernen

Wir bieten Ihnen einen methodisch sicheren Rahmen, der Ihnen die Freiheit gibt, tief in Ihre Themen einzusteigen und gemeinsam Richtung Lösung durchzustarten. Wir unterstützen Sie dabei, energetisiert und motiviert neue Pfade zu beschreiten.

Nutzen Sie unseren 2,5-stündiges Kennenlernangebot – virtuell oder präsent

Inhalte

  • Level-up LSP

  • Individidulles Modell

  • Reflektion

  • Team Modell

  • Reflektion und Auswertung

Expertise und Erfahrungswerte

Komplettiert wird unsere Lego Serious Play Expertise von unseren jahrelangen Erfahrungen und Qualifikationen in der IT-Beratung, Softwareentwicklung, OE-Entwicklung, dem systemischen Coaching, Storytelling, der Prozessdramaturgie und der Gestaltung und Moderation von mehr als 1000 Workshop-Moderationen. Unsere Toolbox enthält neben Lego Serious Play zahlreiche systemische Interventionen und Lösungsansätze, wie zum Beispiel OKR´s, Design Thinking, Design Sprints oder die Held:innenreise.

Was unsere Kunden sagen:

"Er ist erstaunlich, wie rasant die komplexen Informationen systemisch zugeordnet werden und es auch Tage später noch bleiben. Ein tolles System, wenn man sich darauf einlässt."

David Aufdembrinke

Regisseur

"1A Business Coaching, immer wieder gerne! Speziell die LSP (Lego Serious Play) Methode hat uns die Augen geöffnet!"

Andreas Poell

Head of Performance Marketing Softgarden GmbH

"Beim Bauen mit Lego Steinen werden innere Bilder des eigenen Selbst sichtbar, diese können überraschend leicht und ohne Selbstbeschämung mit anderen geteilt werden. Für die Arbeit in der Personalberatung ist es eine Bereicherung so über die inneren Bilder ins Gespräch zu kommen und daraus Ideen für die Zukunft zu bauen."

Sabine Rössner

Personalberatung, EV – Luth. Landeskirche Hannover
bottom of page